Mehr als nur Pinsel – eine Philosophie
Seit 2018 entwickeln wir Make-up-Werkzeuge, die echte Unterschiede machen. Nicht weil wir behaupten, die Besten zu sein, sondern weil wir uns jeden Tag bemühen, besser zu werden.
Wie alles begann
Unsere Geschichte ist keine Marketing-Erfindung. Es ist der Weg von Menschen, die frustriert waren von minderwertigen Werkzeugen und etwas ändern wollten.
Der Anfang in Hamburg
Wir haben klein angefangen. Ein Lagerraum, drei Pinseltypen und die Überzeugung, dass synthetische Fasern genauso gut sein können wie Naturhaar – wenn man sie richtig macht.
Erweiterung trotz Pandemie
Während andere pausiert haben, haben wir investiert. In neue Materialforschung, in bessere Qualitätskontrolle. Das war riskant, aber es hat funktioniert.
Nachhaltigkeit wird Priorität
Recycelte Griffe, biologisch abbaubare Verpackungen. Nicht perfekt, aber deutlich besser als vorher. Wir lernen immer noch dazu.
Heute und morgen
Über 40 verschiedene Pinsel, Lieferungen in acht Länder. Und trotzdem prüft jemand jeden einzelnen Pinsel von Hand, bevor er verpackt wird. Manche Dinge ändern wir nicht.
Wofür wir wirklich stehen
Keine Buzzwords, keine leeren Versprechen. Das sind die Prinzipien, nach denen wir arbeiten – auch wenn es manchmal unbequem ist.
Ehrliche Qualität
Wir verkaufen keine Wunder. Unsere Pinsel sind gut verarbeitet, langlebig und funktional. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Ständige Verbesserung
Jedes Jahr überarbeiten wir mindestens drei Produkte. Manchmal kleine Änderungen, manchmal komplette Neudesigns. Stillstand ist Rückschritt.
Umweltbewusstsein
Wir sind nicht CO2-neutral und behaupten das auch nicht. Aber wir reduzieren Schritt für Schritt unseren Fußabdruck – messbar und dokumentiert.
Transparenz
Wo unsere Materialien herkommen, unter welchen Bedingungen produziert wird – das sind keine Geheimnisse. Fragen Sie uns.
Faire Preise
Weder Billig-Anbieter noch Luxus-Label. Unsere Kalkulation ist einfach: gute Materialien, faire Löhne, moderate Marge.
Kundenservice
Wenn etwas nicht stimmt, machen wir es gut. Ohne komplizierte Prozesse oder endlose E-Mail-Ketten. Versprochen.
Die Menschen dahinter
Ein kleines Team, das viel bewegt. Jeder mit eigenem Hintergrund, aber alle mit der gleichen Obsession für Details.
Lennart Fiedler
Leiter ProduktentwicklungLennart kommt eigentlich aus der Textilindustrie. 2019 ist er zu uns gestoßen, weil er von synthetischen Fasern besessen ist – im positiven Sinne. Er verbringt Stunden damit, Pinselhaare unter dem Mikroskop zu betrachten und neue Faserkombinationen zu testen.
Was viele nicht wissen: Die meisten unserer aktuellen Produkte basieren auf seinen Experimenten. Manche davon haben zwei Jahre Entwicklungszeit gebraucht, bis sie marktreif waren.
Seine größte Stärke ist sein Perfektionismus. Seine größte Schwäche auch – manchmal müssen wir ihn bremsen, damit Produkte überhaupt jemals fertig werden.