Datenschutzerklärung
Stand: 14. März 2025
Bei zynarethiqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen.
Verantwortliche Stelle
zynarethiqo
Jenischstraße 48
22609 Hamburg
Deutschland
Telefon: +492962802840
E-Mail: info@zynarethiqo.sbs
Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Art der erhobenen Daten
Beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienste erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig ist.
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in Log-Dateien gespeichert und dienen der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website sowie der Optimierung unseres Angebots.
Daten aus Kontaktformularen
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, erheben wir folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt und eventuell weitere freiwillig angegebene Informationen
Bestelldaten
Bei Bestellungen in unserem Online-Shop verarbeiten wir zusätzlich:
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Zahlungsinformationen (wobei sensible Zahlungsdaten direkt beim Zahlungsdienstleister verarbeitet werden)
- Bestellhistorie und Produktpräferenzen
- Kundenkonto-Informationen, falls Sie ein Konto erstellen
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, festgelegten Zwecken und auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Dauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
| Abwicklung von Bestellungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
| Kundenkonto-Verwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bis zur Löschung des Kontos |
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu anderen Zwecken als den hier beschriebenen, es sei denn, Sie erteilen uns dafür eine ausdrückliche Einwilligung oder eine gesetzliche Vorschrift erlaubt oder verlangt dies.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Notwendige Dienstleister
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Versanddienstleister: Für die Zustellung Ihrer Bestellungen geben wir notwendige Lieferdaten an unsere Versandpartner weiter.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir relevante Daten an unseren Zahlungsabwickler. Die Verarbeitung von Kreditkartendaten erfolgt ausschließlich beim Zahlungsdienstleister.
- Hosting-Anbieter: Unsere Website wird bei einem professionellen Hosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland betrieben.
- IT-Dienstleister: Für die Wartung und Weiterentwicklung unserer technischen Systeme setzen wir spezialisierte IT-Unternehmen ein.
Alle diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an das Finanzamt zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jegliche Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird.
Arten von Cookies
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihren Warenkorb oder Ihre Spracheinstellungen.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Login-Daten oder Präferenzen.
- Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung, um unser Angebot zu verbessern.
Verwaltung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten und einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO garantiert Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich
Bitte beachten Sie, dass das Löschungsrecht eingeschränkt sein kann, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Ausnahmen greifen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@zynarethiqo.sbs oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nachkommen.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt über HTTPS
- Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt
- Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden zeitnah mit Sicherheitsupdates versorgt
- Zugangskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt
- Datensicherung: Regelmäßige Backups sichern Ihre Daten gegen Verlust ab
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter und Dienstleister, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und entsprechend geschult. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an neue technische Entwicklungen an.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, die weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) – diese betragen in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren.
Nach Wegfall des Speicherungszwecks und Ablauf aller Aufbewahrungsfristen werden personenbezogene Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine Daten von Minderjährigen an und erheben diese auch nicht.
Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass uns Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung übermittelt wurden, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@zynarethiqo.sbs
Telefon: +49 2962 802840